Ein interner Penetrationstest (Pentest) analysiert die Sicherheit von IT-Systemen und Netzwerksegmenten, die nicht direkt aus dem Internet zugänglich sind – also den „inneren Bereich“ einer IT-Infrastruktur. Geprüft werden typischerweise komplette Unternehmensnetzwerke oder einzelne, besonders sensible Netzwerkzonen.

Solche Tests simulieren das Vorgehen eines Angreifers, der sich bereits innerhalb des Netzwerks befindet – etwa durch den Einsatz kompromittierter Geräte, infizierter USB-Sticks oder nach einem erfolgreichen Phishing-Angriff mit Zugangsdaten. Auch aus Sicht von internen Mitarbeitenden mit geringen Berechtigungen kann getestet werden, wie weitreichend sich Schwächen ausnutzen lassen.
Der Fokus liegt auf folgenden Fragen:
- Können Benutzer auf Daten oder Systeme zugreifen, für die sie keine ausreichenden Berechtigungen haben?
- Lassen sich über Konfigurationsfehler oder Schwachstellen erhöhte Rechte im Netzwerk erlangen (Privilegieneskalation)?
- Können sich Malware oder Ransomware unbemerkt im Netzwerk ausbreiten?
- Sind Schatten-IT-Systeme oder unkontrollierte Dienste vorhanden?
- Welche internen Systeme sind angreifbar, weil sie veraltete Software oder schwache Konfigurationen aufweisen?
Interne Netzwerke enthalten in der Praxis häufig Sicherheitslücken – sei es durch falsch gesetzte Rechte, unübersichtliche Netzsegmentierung, alte Systeme oder fehlende Updates. Ein interner Penetrationstest hilft, diese Schwächen sichtbar zu machen, bevor sie ausgenutzt werden können.
Der Abschlussbericht enthält eine klare Priorisierung der gefundenen Schwachstellen, technische Details zur Nachvollziehbarkeit und Empfehlungen zur Behebung.
Interne Tests sind besonders relevant für:
- Unternehmen mit sensiblen Daten und internem Zugriff (z. B. HR-, Finanz- oder Produktionssysteme)
- Organisationen mit flacher oder historisch gewachsener Netzstruktur
- Institutionen mit erhöhten regulatorischen Anforderungen oder Zertifizierungszielen
Beispiele aus der Praxis: Finanzinstitute, öffentliche Verwaltungen, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Spitäler und Versicherungen.
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung und weitere Informationen.