Ein Penetrationstest ist ein tiefgehender Sicherheitstest einzelner Rechner, Netzwerke oder IT-Infrastrukturen beliebiger Grösse. Dabei werden alle Komponenten und Anwendungen eines Netzwerks oder Systems aus der Perspektive eines potenziellen Angreifers geprüft. Ziel ist es, Schwachstellen zu identifizieren und klare, umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheitslage zu liefern.
Wie funktioniert ein Penetrationstest?
Unsere Sicherheitsfachpersonen simulieren Angriffe mit den Methoden eines Hackers, um:
• Technische Schwachstellen zu erkennen,
• Fehlkonfigurationen zu analysieren,
• Schutzmechanismen zu testen und zu bewerten.
Der Umfang und die angewendeten Methoden orientieren sich an der Art, Grösse und Exponiertheit des zu prüfenden Systems.
Ein Penetrationstest ist dabei wesentlich umfangreicher als ein Vulnerability Scan oder Security Scan. Während automatisierte Scans nur eine begrenzte Anzahl an bekannten Schwachstellen identifizieren, umfasst ein Penetrationstest:
• Manuelle Prüfungen durch erfahrene Experten,
• Die Nutzung individueller Angriffstechniken,
• Eine tiefere Analyse von potenziellen Risiken.
Unsere Tests basieren auf bewährten Standards wie OSSTMM (Open Source Security Testing Methodology Manual) und OWASP (Open Web Application Security Project), um sicherzustellen, dass die Prüfung strukturiert, umfassend und effektiv ist.
Ablauf eines Penetrationstests bei Zerberos
Für eine gründliche Sicherheitsprüfung hat sich der folgende Ablauf bewährt:
1. Zieldefinition
• Klärung der Ziele der Prüfung: Welche Systeme oder Daten sollen besonders geschützt werden?
2. Definition der Prüfungsumgebung
• Festlegung der zu prüfenden Objekte: Netzwerke, Applikationen, Server oder spezifische Bereiche.
3. Informationssammlung
• Sammlung von Informationen über die Infrastruktur, verwendete Technologien und öffentlich zugängliche Daten.
4. Schwachstellenanalyse
• Identifikation und Prüfung potenzieller Schwachstellen durch manuelle und automatisierte Techniken.
5. Dokumentation der Ergebnisse
• Erstellung eines Berichts, der alle gefundenen Schwachstellen nach Risiko priorisiert und Hintergrundinformationen zu den Tests enthält.
6. Besprechung der Resultate
• Gemeinsame Analyse der Ergebnisse mit Ihnen, inklusive Empfehlungen für Sicherheitsmassnahmen.
Testmethoden: Blackbox, Graybox, Whitebox
Wir bieten Penetrationstests in unterschiedlichen Prüfszenarien an:
• Blackbox-Tests: Ohne Vorabinformationen über Ihr Netzwerk – der Test erfolgt wie ein Angriff eines unbekannten Angreifers.
• Graybox-Tests: Mit eingeschränkten Informationen, z. B. Zugangsdaten eines Benutzers.
• Whitebox-Tests: Mit umfassenden Details zu Ihrer Infrastruktur, um gezielt tiefgehende Prüfungen durchzuführen.
Warum sind regelmässige Penetrationstests wichtig?
Da Server-Infrastrukturen und Applikationen kontinuierlich aktualisiert oder angepasst werden, ist eine regelmässige Prüfung entscheidend, um Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen.
Empfehlenswerte Zeitpunkte für Penetrationstests:
• Periodisch: Mindestens einmal jährlich.
• Nach grösseren Updates: Nach der Einführung neuer Anwendungen oder Änderungen an der Infrastruktur.
• Nach einem Wechsel der Infrastruktur: Bei Migrationen in die Cloud oder Einführung neuer Technologien.
Der Prüfbericht: Klare Ergebnisse, fundierte Empfehlungen
Der Prüfbericht bietet Ihnen:
• Eine Risikoeinstufung von „Gut“ bis „Hohes Risiko“ für jede identifizierte Schwachstelle.
• Hintergrundinformationen zu den durchgeführten Tests und deren Ergebnissen.
• Massnahmenempfehlungen, um Schwachstellen effizient zu beheben und Ihre Sicherheitslage zu verbessern.
Spezifische Prüfungen auf Wunsch
Neben einer umfassenden Sicherheitsprüfung können wir uns auf Wunsch auf spezifische Teilbereiche konzentrieren, z. B. Webanwendungen, APIs, mobile Apps oder Netzwerksegmente.
Warum Zerberos?
Zerberos bietet Penetrationstests mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit. Unsere zertifizierten Experten analysieren Ihre Infrastruktur mit höchstem Detailgrad und modernsten Methoden.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung! Gemeinsam entwickeln wir ein Sicherheitskonzept, das perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.