Insider-Bedrohungen: Wenn die Gefahr aus den eigenen Reihen kommt

In der heutigen digitalen Welt denken viele Unternehmen bei Cyberbedrohungen zuerst an externe Angreifer wie Hacker oder Cyberkriminelle. Doch eine oft unterschätzte Gefahr lauert innerhalb der eigenen Organisation: Insider-Bedrohungen. Diese können sowohl durch böswillige Absichten als auch durch fahrlässiges Verhalten von Mitarbeitern entstehen und erhebliche Schäden verursachen. Die unsichtbare Bedrohung von innen Insider-Bedrohungen sind besonders … Read more

Cyber Security Deep Dive: Die globale Bedrohung durch Scam-Zentren und wie Sie sich schützen können

Die jüngsten Enthüllungen über hochorganisierte Scam-Zentren in Südostasien, Afrika, Südamerika und Osteuropa zeigen das alarmierende Ausmaß moderner Cyberkriminalität. Diese Netzwerke operieren mit industrieller Effizienz und nutzen moderne Technologien, um jährlich Milliarden von Dollar zu erbeuten. Laut Schätzungen sind allein in Südostasien über 200.000 Menschen in diesen kriminellen Strukturen involviert – viele davon selbst Opfer von … Read more

Bekannte Ransomware-Angriffe in der Schweiz: Ziele, Täter, Schäden und Gegenmaßnahmen

In den letzten Jahren hat die Schweiz eine Zunahme von Ransomware-Angriffen erlebt, die sowohl öffentliche Institutionen als auch private Unternehmen betreffen. Diese Angriffe führen zu erheblichen finanziellen Verlusten, beeinträchtigen den Betrieb kritischer Infrastrukturen und gefährden sensible Daten. Ziele der Angriffe und bekannte Vorfälle Die Angreifer fokussieren sich auf lukrative und kritische Ziele, darunter: Täter hinter … Read more

Einführung der Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen in der Schweiz

Ab dem 1. April 2025 sind Betreiber kritischer Infrastrukturen in der Schweiz verpflichtet, Cyberangriffe innerhalb von 24 Stunden nach deren Entdeckung dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) zu melden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Resilienz und Sicherheit essenzieller Dienste wie Energie- und Trinkwasserversorgung, Transportunternehmen sowie kantonaler und kommunaler Verwaltungen zu erhöhen. Wer ist von der … Read more

OT-Sicherheit: Schutz von Operational Technology in einer zunehmend digitalen Welt

In der heutigen vernetzten Welt verschwimmen die Grenzen zwischen IT (Information Technology) und OT (Operational Technology) immer mehr. Während sich die IT auf die Verwaltung und Verarbeitung von Daten konzentriert, umfasst OT die Systeme, die industrielle Prozesse überwachen und steuern—von Fertigungsanlagen bis hin zu kritischen Infrastrukturen wie Energieversorgungsnetzen und Wasserversorgungssystemen. Mit der fortschreitenden digitalen Transformation … Read more

Social Engineering Simulationen: Schutz vor menschlichen Schwachstellen

In der heutigen digitalen Welt sind technische Sicherheitsmassnahmen unerlässlich. Doch selbst die fortschrittlichsten Systeme können durch Social Engineering umgangen werden, bei dem Angreifer menschliche Schwächen ausnutzen. Social Engineering Simulationen sind ein effektives Mittel, um Unternehmen auf solche Angriffe vorzubereiten und ihre Abwehrmechanismen zu stärken. Was ist Social Engineering? Social Engineering bezeichnet Methoden, bei denen Angreifer … Read more

Cybersecurity: aktuelle Angriffsformen

Die Cyberbedrohungslandschaft entwickelt sich ständig weiter, wobei Angreifer zunehmend raffinierte Methoden einsetzen, um Sicherheitsmassnahmen zu umgehen. In diesem Artikel werden einige der neuesten Angriffstechniken beleuchtet, ergänzt durch Fallstudien, die ihre Anwendung und Auswirkungen veranschaulichen. 1. Einsatz von Generativer KI für Phishing-Angriffe Cyberkriminelle nutzen generative Künstliche Intelligenz (KI), um überzeugende Phishing-E-Mails zu erstellen, die schwer von … Read more

Einfach erklärt: So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – wir nutzen sie zum Einkaufen, für Bankgeschäfte, zur Kommunikation und für soziale Medien. Gerade deshalb sind sie ein beliebtes Ziel für Hacker. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Handy sicher nutzen und sich vor Angriffen schützen können. 1. Starke Bildschirmsperre einrichten Ein sicherer Sperrbildschirm … Read more

Cybersicherheit in Schweizer Spitälern: Aktueller Stand und Risiken

Cybersicherheit in Schweizer Spitälern: Aktueller Stand und Risiken Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert, bringt jedoch auch erhebliche Cyberrisiken mit sich. Schweizer Spitäler stehen zunehmend im Fokus von Cyberkriminellen, was die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmassnahmen unterstreicht. Spezifische Risiken im Gesundheitswesen Spitäler sind aufgrund der Sensibilität und des Werts ihrer Daten attraktive Ziele für Cyberangriffe. Zu den … Read more

IT-Sicherheit für Privatnutzer: So schützen Sie Ihren Heim-PC optimal

In einer zunehmend vernetzten Welt ist der Schutz des eigenen Computers vor Cyberangriffen unerlässlich. Schon mit einfachen, aber effektiven Massnahmen können Sie Ihre IT-Sicherheit zu Hause deutlich verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen können und welche bewährten Tools Ihnen dabei helfen. 1. Aktivieren und Konfigurieren Sie Windows Defender (Windows-Nutzer) Für Windows-Nutzer … Read more